→→ Autorinnen →→ Gastbeiträge →→

Trump-Selenskyj: Der US-Präsident ›prügelt‹ den Ukrainer.

Autor:a

ai


Der russische Kriegspräsident Wladimir Putin wird sich über den Trump-Auftritt riesig gefreut haben.

US-Präsident Donald Trump hat seine eigene Sicht auf die Dinge. Wolodymyr Selenskyj sei für den russischen Angriffskrieg auf sein Land verantwortlich, der ukrainische Präsident riskiere mit seinem Widerstand gegen Russland den dritten Weltkrieg. Wegen der geleisteten US-Hilfen soll die Ukraine ihre Bodenschätze an die USA verscherbeln. Kolonialismus pur.

Donald Trump und seine rechten Freunde störten sich am Outfit von Selenskyj. Trump, ein verurteilter Straftäter wie andere auch in seiner Regierung, mokierte sich über den Pullover des ukrainischen Präsidenten. Nicht über die Kriegspolitik von Wladimir Putin.

Für den US-Präsidenten ist sein Männerfreund Putin kein Aggressor, er verteidigt nur russische Interessen. Für Trump und seinen Vize JD Vance ist Selenskyj ein undankbarer Zeitgenosse, weil er nach einem Waffenstillstand (der nichts anderes als Kapitulation bedeutet) auf Sicherheitsgarantien beharrt. Wegen seines vehementen Einsatzes für die Ukraine wurde er kurzerhand des Weißen Hauses verwiesen. Zur grenzenlosen Freude von Wladimir Putin.

Besonders Vance betätigte sich als anti-ukrainischer und prorussischer Scharfmacher. Ein widerliches Schauspiel, wie schon auf der Sicherheitskonferenz in München. Die FDP-Europaabgeordnete Marie-Agnes Strack-Zimmermann wirft Trump und Vance vor, die Demütigung Selenskyjs geplant zu haben.

Täter-Opfer-Umkehr

Und schamlos betrieb Präsident Trump eine Täter-Opfer-Umkehr, die nichts Gutes erahnen lässt. Putin wird sich nicht mit dem einen Fünftel annektierten ukrainischen Staatsgebiet — von der Krym bis in den Donbas — zufrieden geben. Er wird mehr wollen und es auch kriegen. All das zum elften Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine.

Ein Signal aus Washington, dass Putin an der Wiederherstellung des untergegangenen russischen Imperiums — sprich Sowjetunion — »basteln« darf. Bahn frei für die Starken. 

Das verwundert nicht, denn Trump verfolgt mit Make America great again ein ähnliches Projekt. Seine Annexionsgelüste schließen Grönland und Kanada ein sowie den Panamakanal. Aber auch in der Mittelmeerregion will Trump intervenieren und Gaza »entwickeln« — Trump der Immobilien-Entwickler —, ohne seine palästinensischen Bewohner:innen. Sie sollen »umgesiedelt«, also vertrieben werden.

Türkei holt sich Nordsyrien

Grünes Licht also auch für den türkischen Präsidenten Erdoğan, die kurdischen Gebiete Nordsyriens zu annektieren, vielleicht auch Teile der autonomen kurdischen Region im Irak. Auch der Türkei-Präsident träumt von einem Großreich, von der Restauration des Osmanischen Reiches. Das Zeitalter der Größenwahnsinnigen ist angebrochen.

Venezuela und seine Gelüste auf Essequibo

Wenn Erdoğan darf, darf sich auch der venezolanische Präsident Maduro das ölreiche guyanische Essequibo einverleiben. Auch er hantiert wie Putin mit einer selbst gefälschten Historie. Wagt sich Maduro an die Annexion, warum sollten dann nicht Peru, Bolivien und Chile ihren Streit um Land militärisch austragen? Da geht es nicht mehr nur um Salpeter, sondern um »seltene Erden«, um das heiß begehrte Lithium.

Das »Taiwan-Projekt« von China

All das wird folgenlos bleiben. Aggressionen werden nicht mehr geächtet. Mit ihrer Politik belohnen die USA nämlich den russischen Aggressor — und der findet Nachahmer. Beispielsweise die kommunistische Volksrepublik China. Die Kommunisten waren beim Einsammeln »chinesischer Erde«, Tibet, Ost-Turkestan, Innere Mongolei und letzthin Hongkong erfolgreich. 

Wer spricht denn noch von Tibet? Maximilian Krah, ehemaliger Europaabgeordneter der AfD, inzwischen Bundestagsabgeordneter, findet nur lobende Worte für die chinesische Politik in Tibet. Will heißen: Assimilierung, Entrechtung und Enteignung, politische Verfolgung, wie in Ost-Turkestan, chinesisch Xinjiang, auch.

Vorspiel Krym, Vorspiel Hongkong

Die zerschlagene Demokratiebewegung der einstigen britischen Kronkolonie Hongkong warnt eindringlich. Die Krym war das Vorspiel für die Invasion der Ukraine, sagt der Hongkonger Demokrat Dennis Kwok im Gespräch mit der Tageszeitung Die Welt, Hongkong ist das Vorspiel für die Invasion von Taiwan.

Und die EU?

Das ist die wahre Zeitenwende, die Internationale der Autoritären ist am Zug. Und die EU? Nach Putin drängeln EU-Politiker nun in den Anus von Trump. Dunkle Aussichten für Menschen- und Minderheitenrechte, Demokratie und Rechtsstaat.

Cëla enghe: Was passierte in Hongkong?Hongkong und Taiwan, Kommt die Annexion Taiwans? Taiwan und die geopolitische Neuordnung in Asien, USA, Russland und die Ukraine, Tom Segev und Gaza


Autor:innen- und Gastbeiträge spiegeln nicht notwendigerweise die Meinung oder die Position von BBD wider, so wie die jeweiligen Verfasser:innen nicht notwendigerweise die Ziele von BBD unterstützen. · I contributi esterni non necessariamente riflettono le opinioni o la posizione di BBD, come a loro volta le autrici/gli autori non necessariamente condividono gli obiettivi di BBD. — ©


Einen Fehler gefunden? Teilen Sie es uns mit. | Hai trovato un errore? Comunicacelo.

Comentârs

Scrì na resposta

Your email address will not be published. Required fields are marked *

You are now leaving BBD

BBD provides links to web sites of other organizations in order to provide visitors with certain information. A link does not constitute an endorsement of content, viewpoint, policies, products or services of that web site. Once you link to another web site not maintained by BBD, you are subject to the terms and conditions of that web site, including but not limited to its privacy policy.

You will be redirected to

Click the link above to continue or CANCEL