Im Morgengespräch von Rai Südtirol vom 23.05.2015 äußert sich die Historikerin Martha Verdorfer zur aktuellen Polemik um die Fahnenverordnung der italienischen Regierung anlässlich der Kriegserklärung Italiens an Österreich-Ungarn.
Der Grundtenor des Gesprächs ist generell eine bestimmte Relativierung. Da wird von einem ärgerlichen und lächerlichen Streit gesprochen, der durch einen ungeschickten Erlass der italienischen Regierung hervorgerufen wurde. Es wird zwar honoriert, dass die Fronten in diesem Streit nicht nach ethnischen Bruchlinien verlaufen und dass es nicht angebracht ist, den Toten mit einem Fahnenerlass zu gedenken. Trotzdem kritisiert Verdorfer, dass in Südtirol eine Auffassung vorherrscht, dass es keinen Grund gäbe, sich mit dem italienischen Gedenken zu solidarisieren oder da gemeinsam der Toten zu gedenken.
Diesbezüglich gilt es anzumerken, dass “ungeschickter Erlass” schon beinahe ein Euphemismus ist. Zudem ist nicht die Polemik um den Fahnenerlass ärgerlich und peinlich, sondern der Fahnenerlass selbst ist ärgerlich und peinlich. Hier wird Ursache und Wirkung verwechselt.
Sonderbar auch Verdorfers Kritik, dass sich Südtirol weigert, sich am italienischen Gedenken zu beteiligen. Im weiteren Verlauf des Gesprächs betont Verdorfer die europäische Dimension des Weltkrieges und kritisiert den in Tirol einengenden Blick auf die Brennergrenze. Dass ein “italienisches” Gedenken auch einengend ist und der europäischen Dimension des Konfliktes nicht gerecht wird, scheint für Verdorfer kein Thema zu sein.
Zudem, wenn der italienischen Regierung eine Beteiligung Südtirols wichtig ist, dann wären gleichberechtigte Gespräche auf Augenhöhe im Zuge der Vorbereitungen wohl eine Grundvoraussetzung. Ist die italienische Regierung jemals an die Südtiroler Landesregierung herangetreten, um sich zu erkundigen, welche Vorstellungen und welche Voraussetzungen für eine eventuelle gemeinsame Feier notwendig wären? Nein. Eine “Provinz” beteiligt man nicht gleichberechtigt, einer “Provinz” erteilt man Befehle.
Martha Verdorfer kritisiert, dass sich Tirol immer gerne als Opfer betrachtet und den 1. Weltkrieg auf 1915, die Dolomitenfront und die Brennergrenze reduziert. Man solle von dieser Zentralität wegkommen und den 1. Weltkrieg als gesamteuropäischen Krieg betrachten.
Rai Südtirol: Und weshalb hält man die Tiroler in dieser Opferhaltung fest, weil es praktisch ist oder ist der Geschichtsunterricht so schlecht, haben die Tiroler nichts gelernt was sonst so los war?
Martha Verdorfer: Ja, weil ich glaub tatsächlich, weil es praktisch ist und weil es schon ein bisschen, glaub ich, gehört es so, das ist auch, was ich am wenigsten an diesem Land mag, dass man so den Blick an der Brennergrenze, dass der dort oft haltmacht.
Ich möcht nur ein ganz kleines Beispiel, Belgien, ein kleines Land, das von den Deutschen überrollt, überrannt worden ist, ein neutrales Land, wo Massaker angerichtet worden sind. Also die haben sozusagen, die hätten allen Grund jetzt sozusagen ein feindliches Verhältnis zu Deutschland zu haben. Und was ist mit Belgien, was ist mit Brüssel, sie sind heute das Symbol eines geeinten Europa. Ich denk mir, die haben ihre Rolle und dieses Leid als Ausgangspunkt genommen für eine neue Vision der Zukunft. Und ich glaub, das fehlt den Südtirolern ein bisschen. Sie suhlen sich immer so ein bisschen in ihrer Sonderrolle, oder in ihrer Opferrolle oder sie sind die besonders Fleißigen, aber sie sind immer so ein bisschen besonders. Also es ist praktisch und es schmeichelt irgendwie der Identität.
Der Vergleich mit Belgien ist geradezu grotesk:
- Es ist nicht bekannt, dass Belgien oder Teile von Belgien gegen den Willen der dortigen Bevölkerung als Folge des 1. Weltkrieges von Deutschland annektiert wurden. Ganz im Gegenteil. Mit Eupen-Malmedy wurde ein deutschsprachiges Gebiet vom Deutschen Reich an Belgien angegliedert.
- Es ist nicht bekannt, dass die deutsche Bundesregierung den BelgierInnen vorschreibt, wie dem 1. Weltkrieg zu gedenken sei.
- Es ist insbesondere nicht bekannt, dass die deutsche Bundesregierung am 4. August 2014, anlässlich des 100-jährigen Gedenkens zum deutschen Einmarsch in Belgien, per Erlass vorgeschrieben hat, diesem Ereignis durch Hissen der deutschen Flagge an allen öffentlichen Gebäuden Belgiens zu gedenken.
- Es ist bekannt, dass sich die Bundesrepublik Deutschland, zumindest für eine Gräueltat (Massaker von Dinant) zwar spät (2001), aber immerhin, entschuldigt hat. Es ist nicht bekannt, dass sich jemals eine italienische Regierung in Südtirol für die Annexion oder für den Faschismus entschuldigt hätte.
- Als unabhängiges und souveränes Land kann Belgien seine Zukunftsvisionen im Rahmen internationaler Verträge selbst definieren und umsetzen. Südtirol kann dies nicht.
Wenn wir von europäischer Vision und Blick über den Tellerrand sprechen, dann gäbe es ein wesentlich naheliegederes Beispiel: Das geografisch nicht weit von Belgien entfernte Luxemburg.
Das unabhängige und souveräne Luxemburg definiert sich, ohne jeglichen nationalstaatlichen Einfluss, etwa Frankreichs oder Deutschlands, als mehrsprachig. In Luxemburg gibt es auch einige EU-Institutionen und dank dem Status eines unabhängigen Landes können die gut 500.000 LuxemburgerInnen die EU-Politik gleichberechtigt mitgestalten. Als kleines Land ist Luxemburg geradezu gezwungen, international vernetzt zu sein.
Eine Realität, die in vielen Punkten Schnittmengen mit den Visionen von aufweist. Woran scheitern diese Visionen? Nicht an denjenigen BürgerInnen Südtirols, die sich an aufgezwungenen, nationalstatlichen Symbolen reiben, sondern an denjenigen, die sich immer dann echauffieren, wenn zaghaft die nationalstaatliche Logik in Frage gestellt wird. Der Fahnenerlass ist Teil dieser nationalstaatlichen Logik. Eine Logik, entsprungen aus der vergifteten Ideologie, die den 1. Weltkrieg verursacht hat.
Scrì na resposta