Cultura/
Kultur
Cultura
-
Südtirol im Land der Zitronen.
Società Dante Alighieri–
Ihre Veranstaltung Nella terra dove fioriscono i limoni – Im Land wo die Zitronen blüh’n mit der österreichischen Pianistin Andrea Linsbauer bewirbt das Bozner Komitee der Società Dante Alighieri auf Salto unter anderem folgendermaßen: Saranno i portatori di scintille d’incanto che faranno capire che “il Paese dei limoni“ inizia proprio a Bolzano e si estende…
-
Espresso cancellato.
ESC: Lega goes woke–
Falls es vor mir noch niemand gesagt hat — ich glaube, die Satire ist tot. Ein aktuelles Beispiel: Der estnische Rapper Tomas Tammemets (aka Tommy Cash) erdreistet sich in seinem ESC-Song Espresso Macchiato, einen englischen Text mit klischeehaften italienischen Brocken (Spaghetti, Mafia… Stresso) zu vermischen. Weckt vage Erinnerungen an die EAV. Solch eine »Unverfrorenheit« ruft…
-
Mussolini ist Ehrenbürger der Kulturhauptstadt.
Görz–
Die beiden aneinander grenzenden Städte Görz (Julien) und Neu-Görz bzw. Nova Gorica (Slowenien) sind — neben Chemnitz (Sachsen) — die europäischen Kulturhauptstädte 2025. Voneinander trennt sie eine Staatsgrenze, die nach dem Zweiten Weltkrieg neu durch das historisch mehrsprachige Gebiet gezogen wurde und seit dem Beitritt von Slowenien zur EU wesentlich durchlässiger geworden ist. Slowenisch und…
-
Amt bescheinigt Noiland mangelnde Italianität.
Land Südtirol–
Der Verein Noiland hatte Ende Jänner bei der italienischen Kulturabteilung des Landes um einen Beitrag für die Veröffentlichung der italienischen Fassung von Kann Südtirol Staat? angesucht. Ende März traf die von Amtsdirektor Antonio Lampis unterzeichnete Ankündigung ein, dass der Antrag abgelehnt werde. Angeführt waren folgende Gründe: Das Amt bevorzuge die Finanzierung von Verlagsprojekten in italienischer…
-
Ministerium für Sprachpolitik.
Katalonien–
Der soeben angelobte katalanische Präsident, Salvador Illa (PSC), hat in seinem Kabinett erstmals ein Ministerium für Sprachpolitik verankert. Dies gehört zu den Forderungen von ERC, die die Entstehung der neuen Minderheitsgierung im Gegenzug durch ihre Duldung ermöglicht hat. Aus dem bereits seit 1980 bestehenden Sekretariat für Sprachpolitik, das beim katalanischen Kulturministerium angesiedelt war, wird also…
-
Rassistischer Brandherd gelöscht.
L'amour toujours–
Immer wieder werden in Deutschland zu L’amour toujours von Gigi D’Agostino rechtsextreme Chöre gesungen, insbesondere ein Vorfall auf Sylt hatte es auch in die überregionalen Schlagzeilen geschafft. Veranstalter von Volksfesten und anderen Events sahen sich dadurch bereits veranlasst, das Lied vorbeugend ganz aus ihren Playlists zu verbannen. Da war es wohl nur eine Frage der…
-
Balearen: Tourismus und Minorisierung.
Kulturelle Nachhaltigkeit–
Auch auf den Balearen kommt es derzeit — wie zum Beispiel auf den Kanarischen Inseln oder in Katalonien — immer wieder zu Kundgebungen gegen die touristische Ausbeutung. Von den internationalen Medien weitgehend ausgeblendet, geht es dabei auch um den Minderheitenschutz und den Fortbestand der katalanischen Sprache, die durch den Übertourismus unter Druck gerät. Die einflussreiche…