→→ Autorinnen →→ Gastbeiträge →→

Flucht: Die abstruse These von der Reservearmee.

Autor:a

ai

Ein gewisser Christian S.* hat dieser Stunden unter mehrere öffentliche Facebook-Einträge, die mit dem Vorfall um die Sea Watch 3 und Kapitänin Carola Rackete in Zusammenhang stehen, folgenden Text gepostet:

Ja, die Regenbogenlinke (zur Marionette[n] der Marketingabteilung des Kapitals degradiert), welche den Sklavenhandel für die Schaffung eines “industriellen Ersatzheeres[”] ([s]o Karl Marx) als moralischen Imperativ rechtfertigt und verteidigt und dadurch gewollt oder ignorant zu Erfüllungsgehilfe [sic] der herrschenden Klasse degradiert wird, statt sich für die beherrschte Klasse (Altburger [sic] und Neubürger) gegen die Herrschaft des Geldes aufzulehnen.

Mal davon abgesehen, dass der von Marx gebrauchte Begriff nicht »industrielles Ersatzheer«, sondern »industrielle Reservearmee« lautet, und dass es im Fall der Sea Watch 3 — zumindest im engeren Sinne — nicht um Migration, sondern um Seenotrettung geht, wurde dieser (wohl in Italien geborene) Diskurs schon von Mauro Vanetti im Wu-Ming-Blog zerlegt.

Die industrielle Reservearmee — so Vanetti —, womit die Arbeitslosen gemeint sind, werde von Karl Marx in Buch 1 des Kapitals thematisiert. Zu Marx’ Zeiten sei die vereinfachende Ansicht sehr verbreitet gewesen, dass die Arbeitslosigkeit darauf zurückzuführen sei, dass die Arbeitenden zu viele Kinder zeugten. Analog dazu glaubten heute manche, dass die Armut in Europa auf die exzessive Fertilität der Afrikanerinnen zurückzuführen sei.

Marx habe jedoch die Ansicht vertreten, dass das Kapital in einer Marktwirtschaft automatisch eine relative Überbevölkerung generiere, eine gewisse Menge an verfügbarer Arbeitskraft, die als eine Art Reserve in der Armee der Proletarierinnen diene. Der Kapitalismus könnte nicht jedes Mal auf die Geburt und das Heranwachsen neuer Arbeitskräfte warten, wenn er neue Rekrutinnen braucht.

Diese Vorstellung von Marx, dass es im Kapitalismus eine natürliche Arbeitslosenquote gebe, die nichts mit der demografischen Entwicklung zu tun hat, sei — so Vanetti — inzwischen in den Mainstream übergegangen, sodass auch bürgerliche Ökonominnen von natürlicher und zyklischer Arbeitslosigkeit sprächen.

Das Kapital sei auch nicht auf externe Quellen angewiesen, um die Arbeitslosenarmee aufzupäppeln. Die Entwicklung der italienischen Arbeitslosenquote im 20. Jahrhundert beweise dies, denn sie habe sich mit dem Import oder Export von Arbeitskraft kaum verändert. Und obwohl sehr viele aus Süditalien auswanderten, habe dies dort auch nicht zu einer Verringerung der Arbeitslosigkeit geführt.

Einer der Vorteile der Reservearmee sei, dass die Konkurrenz unter Proletarierinnen die Löhne drückt. In Abwesenheit von anderen Faktoren würde das Vorhandensein einer natürlichen Arbeitslosenquote immer dazu führen, dass sich die Löhne am Existenzminimum einpendelten.

Marx sei nicht der Ansicht gewesen, dass der Kapitalismus auf Hilfe aus Afrika angewiesen sei, um die europäischen Arbeiterinnen auszubeuten. Doch Marx sei auch kein Fatalist gewesen: Er habe so sehr daran geglaubt, dass man die Tendenz des Kapitals, die Proletarierinnen verelenden zu lassen, bekämpfen kann, dass er diesem Ziel sein ganzes Leben gewidmet hat.

Er habe aber niemals daran gedacht, die Reservearmee zu bekämpfen — sondern: sie in den Klassenkampf zu integrieren sowie in die Klasse selbst aufzunehmen. Etwa durch die Verringerung der Arbeitszeit, um die verfügbare Arbeit unter allen aufzuteilen oder ganz allgemein durch die Bekämpfung der Arbeitslosigkeit, um die Möglichkeit ihrer Instrumentalisierung einzudämmen.

Es gebe auch keine Appelle von Marx und Engels, die Verstädterung der Bäuerinnen zu stoppen, obwohl sie diese Entwicklung immer wieder als brutal und entfremdend verurteilt hätten.  Stattdessen hätten sie positiv von der progressiven Wirkung dieser Migration von Ausgebeuteten gesprochen.

Wenn es tatsächlich um linke Politik geht, darf nicht die Bekämpfung von Migration, sondern es muss der Einsatz um gleiche Rechte für alle im Vordergrund stehen. Dann können die einen nicht gegen die anderen ausgespielt werden.

Cëla enghe: 01 02 03 04 05 06

*) Nachname von mir gekürzt



Einen Fehler gefunden? Teilen Sie es uns mit. | Hai trovato un errore? Comunicacelo.

Comentârs

Scrì na resposta

Your email address will not be published. Required fields are marked *

You are now leaving BBD

BBD provides links to web sites of other organizations in order to provide visitors with certain information. A link does not constitute an endorsement of content, viewpoint, policies, products or services of that web site. Once you link to another web site not maintained by BBD, you are subject to the terms and conditions of that web site, including but not limited to its privacy policy.

You will be redirected to

Click the link above to continue or CANCEL