LPA/
Ofize stampa de Südtirol
Südtiroler Landespresseamt
Ufficio stampa provinciale del Sudtirolo
-
Das Behindertentransport-Versagen.
–
Nach dem jahrelangen Desaster mit dem süditalienischen Unternehmen Tundo beim Behindertentransport in Südtirol (vgl. 01 02 03), war seit kurzem wieder Ruhe und Zufriedenheit eingekehrt, nachdem der Verein Adlatus den Dienst übernommen hatte. Doch wie wir jetzt wissen, war das nicht von langer Dauer, denn Mitten im heurigen Schuljahr wurde der Auftrag — ab dieser Woche…
-
Sonderbarer Lehrerinnenmangel.
–
Wie das Landespresseamt meldet, wurden für die deutschen Schulen in Südtirol die Stellenwahlen für das Schuljahr 2023/24 durchgeführt. Doch erstaunlicherweise konnte dabei nur gut die Hälfte der verfügbaren Stellen (989 von 1927) besetzt werden. Erstaunlich ist das vor allem deshalb, weil in anderen Bereichen, zumal im Gesundheitswesen, immerfort behauptet wird, der chronische Personalmangel sei auf…
-
Wo ein Wille, da … Ladinisch.
Sichtbarkeit für die älteste Landessprache–
Drei völlig unterschiedliche Beispiele dafür, der ladinischen Sprache – auch außerhalb des ladinischen Sprachraumes – etwas mehr Sichtbarkeit zu verleihen, sind mir unlängst aufgefallen. Also vor den Vorhang damit: Einer der renommiertesten Südtiroler Industriebetriebe, die Durst Group AG, sucht in Brixen auf Deutsch, Italienisch, Ladinisch und Englisch neues Personal. Ein Pizza-, Kebab und Fast-Food-Betrieb in…
-
Zweisprachige Carabinieri. Und Mossos d’Esquadra.
–
Bei einem staatsweiten Wettbewerb zur Rekrutierung 3.763 neuer Carabinieri sind 32 Plätze auch für zweisprachige Anwärterinnen vorgesehen, die ihren Dienst in Südtirol oder bei Stellen mit regionaler Zuständigkeit verrichten sollen. Dies gab das Landespresseamt jüngst bekannt. Verlangt wird das B1-Sprachniveau (nach GERS). Die zur Erlangung dieses Niveaus (»Mittelstufe«) erforderlichen Fähigkeiten werden so beschrieben: Kann die…
-
Steuern: Gesetzgebung natürlich staatlich.
–
Die Gesetzgebungsbefugnis im Bereich des Steuerwesens liegt natürlich beim Staat, wir möchten Verwaltungsbefugnisse in diesem Bereich übernehmen. – LH Arno Kompatscher (SVP) So zitiert das Landespresseamt (LPA) den Landeshauptmann bei der Ankündigung eines DFB-Entwurfs im Bereich der Steueragenturen (Agentur der Einnahmen und Steuerkommissionen), den die Landesregierung der Zwölferkommission übermittelt hat. Schon 2014 war der Übergang dieser Teilkompetenz…
-
›Landesprachen‹ nachgewiesen.
›Kindergeldes‹–
Italienisch- oder Deutschkenntnisse (in dieser Reihung, die subtil Hierarchien wiedergibt) müssen Nicht-EU-Bürgerinnen laut Presseamt nachweisen, um fortan das Familien- und Kindergeld des Landes beziehen zu können. Andernfalls müssen sie kostenlose Sprachkurse besuchen. Zwölf Personen haben nun den entsprechenden Nachweis erstmals erbracht. Die mündliche Prüfung in einer der Landessprachen wurde in bei der Dienststelle für die…