Trentino/
⊂ Tirol
-
I rischi dell’autonomia differenziata.
Quotation–
Oggi sull’inserto sudtirolese del Corriere è apparsa un’intervista con Roberto Toniatti, emerito di Diritto costituzionale all’Università di Trento e convinto autonomista, in cui esprime le sue forti perplessità sull’autonomia differenziata in relazione ai suoi possibili effetti sulle autonomie speciali. In particolare, si dice «molto critico» sulla possibilità che anche le regioni e province autonome possano…
-
Das Haydn-Orchester italianisieren.
–
Südtirol hat ein italienisches Kulturressort, ein italienisches Kulturzentrum und einen italienischen Kulturbeirat, was zwar aufgrund der Trennung der Institutionen nach Sprachgruppen verständlich, aber eigentlich absurd ist. Katalonien, Baskenland und Galicien fördern nicht die spanische, Cymru/Wales und Québec nicht die englische, Åland nicht die finnische und Ostbelgien nicht die flämische oder die französische Kultur — sondern…
-
Kenn van taitsch.
–
Il Bersntoler Kulturinstitut (BKI) con sede a Palai ha pubblicato un bando finalizzato a favorire e approfondire la conoscenza della lingua tedesca nella comunità del Bersntol (Valle del Fèrsina). A questo scopo verranno erogate delle borse di studio per la partecipazione a corsi residenziali di lingua tedesca che prevedano l’uso attivo della lingua in Sudtirolo,…
-
Zum EU-Wahlergebnis 2024.
–
Fakten und Bewertungen zur Europawahl 2024 aus -Sicht: In der gesamten Europaregion war die Wahlbeteiligung niedrig: Weder in Nord-/Ost- und Südtirol noch im Trentino hat die Hälfte der Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben. Während in Nord-/Osttirol und auch in Südtirol die Kräfte der EVP (ÖVP/SVP) die meisten Stimmen auf sich vereinigen konnten, war es im Trentino…
-
Das Anti-Ohio auf Staatsebene.
Repräsentanz–
Die italienische Faktenchecker-Plattform Pagella Politica (Mitglied des European Fact-Checking Standards Network) hat überprüft, in welcher Region des italienischen Staatsgebiets bei allen Parlamentswahlen seit 1948 und allen Europawahlen seit 1979 dem staatsweiten Gesamtergebnis am ähnlichsten gewählt wurde. Ohio war lange Zeit der US-amerikanische Bundesstaat, der für das Gesamtergebnis auf US-Ebene am repräsentativsten war, weshalb bei solchen…
-
Ladinerinnen doch EU-tauglich?
–
In einem kürzlich auf Salto erschienenen Artikel mit dem Titel Ladiner:innen nicht EU-tauglich argumentiert Politologe Günther Pallaver, dass in Südtirol »kein Ladiner gewählt werden« könne, da »[d]ie Ausnahmeregelung zugunsten ethnischer Minderheiten« nur für die französische, slowenische und deutsche Minderheit gelte. Ich wage hiermit vorsichtig zu widersprechen. Es sei vorausgeschickt: Dass die Ausnahmeregelung nur für die…
-
Ladinische Flagge anerkannt.
–
Es hat Jahrzehnte gedauert, bis auf Regionsebene ein einfacher und selbstverständlicher Akt wie die Anerkennung und Genehmigung der ladinischen Flagge gesetzt werden konnte, sodass sie fortan etwa offiziell an öffentlichen Gebäuden gehisst werden darf. Nicht die SVP, die sich als historische Autonomiepartei auch für die Belange der ladinischen Minderheit zuständig fühlt, ist der nunmehrige Erfolg…