Lombardia/
-
Salò: Mussolini bleibt Ehrenbürger.
Simon Constantini–
Mit überwältigender Mehrheit beschloss der Gemeinderat im lombardischen Salò gestern, die Ehrenbürgerschaft des italienischen Diktators Benito Mussolini aufrechtzuerhalten. Die Kleinstadt am Gardasee war ab 1943 der Regierungssitz der sogenannten Sozialrepublik (RSI) gewesen, der sie auch den Namen gab, weshalb die Entscheidung einen besonderen Symbolcharakter annimmt. Lediglich die drei Vertreterinnen der einbringenden Bewegung Salò Futura stimmte…
-
Regional Competitiveness Index 2019.
Südtirol in der UnterligaSimon Constantini–
Die Europäische Kommission hat den Regional Competitiveness Index (RCI) 2019 veröffentlicht, mit dem anhand von 70 vergleichbaren Indikatoren die Fähigkeit der Regionen gemessen werden soll, Bewohnerinnen und Firmen ein attraktives und nachhaltiges Lebens- und Arbeitsumfeld zu bieten. Um es gleich vorwegzunehmen: Wie schon in den vorhergehenden Ausgaben erzielt Südtirol leider kein gutes Ergebnis. Nicht einmal im…
-
Antisemitismus in Pontida.
Südtiroler Landesräte mittendrinSimon Constantini–
Beim traditionellen Parteitreffen der Lega in Pontida wurden am vergangenen Sonntag der Journalist Gad Lerner verbal und Antonio Nasso, ein Kameramann der Tageszeitung Repubblica, tätlich angegriffen. Lerner war unter anderem mit antisemitischen Beleidigungen konfrontiert. Parteichef Matteo Salvini — der erst vor wenigen Tagen Facebook kritisiert hatte, weil es die Profile der faschistischen CasaPound geschlossen hat…
-
Suicidi, il Sudtirolo nel contesto internazionale.
Nella media europeaSimon Constantini–
[Questa] è la terra dei suicidi, del più alto tasso di suicidi perché qui ci si annoia, perché non c’è niente da fare, questa è la verità drammatica, è la terra della sonnolenza e i modelli che vengono proposti sono i modelli dei territori sonnolenti, quelli che chiudono, quelli del nulla, del vuoto. Vi ricordate…
-
La qualità dei sistemi sanitari regionali.
Rapporto CREA 2019Simon Constantini–
A fine ottobre scorso, per la prima volta, mi ero occupato dello studio CREA sulla performance dei sistemi sanitari regionali, realizzato dall’omonimo consorzio di università Tor Vergata di Roma e FIMMG. Nel frattempo, a luglio, è stata presentata la nuova edizione del rapporto, relativa al 2019. Si tratta di una ricerca multidimensionale basata su molteplici…
-
Der alpine Kulturraum und seine Mehrsprachigkeit.
Simon Constantini–
Verba Alpina heißt ein mehrsprachiges Projekt der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München und mehrerer Kooperationspartner, die es sich schon seit 2014 zum Ziel gesetzt haben, den stark fragmentierten Sprachraum der Alpen zu erschließen und dabei endlich die traditionelle Beschränkung auf im wesentlichen aktuelle politische Einheiten (Nationalstaaten) zu überwinden. Gleichtzeitig sollen auch mehrere methodologische…
-
Kompatscher zu Olympia.
Simon Constantini–
Bezüglich Olympia zitiert Rai Südtirol den Landeshauptmann mit den Worten, dass wir uns dank Zuschlag für Mailand und Anpezo (mit Antholz im Schlepptau) »präsentieren, eine weltweite Aufmerksamkeit nützen und die Besonderheiten Südtirols aufzeigen« könnten. Das Mehrsprachige, unsere Kultur, die wunderschöne Landschaft — und dass wir Sportland sind. — LH Arno Kompatscher (SVP) Transkription: Rai Südtirol…
-
Dringende Eingriffe: Kurze Wartezeiten.
Simon Constantini–
Das italienische Fachblatt QuotidianoSanità hat auf der Grundlage von offiziellen Daten die mittleren Wartezeiten (2017) für mehrere wichtige chirurgische Eingriffe in italienischen Regionen sowie in den autonomen Ländern Südtirol und Trentino ausgewertet. Das Resultat des heimischen Gesundheitssystems kann sich sehen lassen. Comparatio/ Gesundheit/ Medien/ Umfrage+Statistik/ · Good News/ · · · Aoûta-Aosta/ Friaul-Friûl/ Italy/ Lombardia/…