Euskadi/
Baskenland – Paesi baschi – Euskal Herria
-
Cymru: Sprachgebrauch im öffentlichen Raum erhoben.
–
Die hauptsächlich auf der Insel Ynys Môn und in Gwynedd aktive walisische NRO Menter Môn hat — mit Unterstützung der baskischen Organisation Soziolinguistika Klusterra für die Revitalisierung der baskischen Sprache — in zwei Ortschaften auf Ynys Môn den Menschen »aufs Maul geschaut«. Dabei wurde in Llangefni und Porthaethwy — wie ich es schon einmal am…
-
In Spagna i tribunali diventano plurilingui.
–
Grazie anche all’instancabile impegno di associazioni della società civile, che si battono per i diritti delle lingue minoritarie, la nuova legge spagnola sul diritto alla difesa (legge organica 5/2024) prevede una sensibile espansione dei diritti linguistici a livello statale: i processi giudiziari che hanno avuto inizio in un territorio in cui è riconosciuta una lingua…
-
Wahlen in Euskadi: EH Bildu holt EAJ ein.
–
Letzten Sonntag haben Wahlen zum Parlament von Euskadi, dem Baskenland, stattgefunden. Als meistgewählte Kraft bestätigte sich dabei die Zentrumspartei EAJ, die das Land seit 1979 — mit nur einer Unterbrechung 2009 bis 2012 — regiert. Doch während EAJ in der 75-köpfigen Volksvertretung im Vergleich zu 2020 von 31 um vier Sitze auf nunmehr 27 schrumpfte,…
-
Landespolizei oder die Spielzeugautonomie.
–
Mit Beschlussantrag Nr. 61/24 hatte die Süd-Tiroler Freiheit (STF) gefordert, der Südtiroler Landtag möge sich für die Gründung einer Landespolizei aussprechen. Die Landesregierung solle eine detaillierte Studie in Auftrag geben und anhand eines einschlägigen Konzepts einen Gesetzentwurf über die Gründung der Landespolizei vorlegen. Nun bin ich zwar darüber entsetzt, dass die inzwischen immer extremistischer auftretende…
-
Francia: maggioranza favorevole all’insegnamento delle lingue minorizzate.
–
Secondo un sondaggio effettuato dall’istituto Cluster 17 per conto della rivista Le Point, la maggioranza dei cittadini dello stato francese (58%) è favorevole a un più ampio autogoverno regionale, con punte del 92% in Corsica e del 71% in Bretagna ed una leggera prevalenza (51%) anche nella regione di Parigi, l’Île de France. Ancor più accentuato…
-
PISA 2022: Südtirol im Vergleich.
–
Anfang Dezember wurden die Ergebnisse der letzten PISA-Studie veröffentlicht, die aufgrund der Corona-Pandemie ein Jahr später als geplant (nämlich 2022) durchgeführt wurde. Der Schwerpunkt der Erhebungen lag diesmal bei Mathematik. Die Südtiroler Schulen mit deutscher Unterrichtssprache erzielten — wie schon in den vorhergehenden Testrunden — gute Ergebnisse, wiewohl im Vergleich zu 2018 ein Rückgang zu…