Good Practices/
Gute Praxis
Bones pratiches
Buone pratiche
-
Carrefour muss zahlen und auf Katalanisch etikettieren.
–
Die katalanische Sprach-NRO Plataforma per la Llengua () hatte 2017 den französischen Einzelhandelsriesen Carrefour bei der Agència Catalana del Consum (ACC) gemeldet, weil mehrere Produkte im Sortiment seiner Supermärkte nicht auf Katalanisch etikettiert waren. Bei einer daraufhin eingeleiteten Inspektion bestätigte sich ein Verstoß gegen Artikel 126 des katalanischen Konsumentenschutzgesetzes, demzufolge die Verbraucherinnen das Recht haben,…
-
La gestione linguistica nel sistema sanitario catalano.
Buone pratiche–
Pochi giorni fa sul sito della Revista de Llengua e Dret della Generalitat de Catalunya è stato pubblicato un articolo firmato da Francesc Sala i Pascual, dell’Ufficio di analisi e strategia e Jordi Pere i Mas, del Servizio di pianificazione linguistica in seno al Dipartimento catalano alla salute. Informano che a maggio il consiglio direttivo…
-
Balearen: Tourismus und Minorisierung.
Kulturelle Nachhaltigkeit–
Auch auf den Balearen kommt es derzeit — wie zum Beispiel auf den Kanarischen Inseln oder in Katalonien — immer wieder zu Kundgebungen gegen die touristische Ausbeutung. Von den internationalen Medien weitgehend ausgeblendet, geht es dabei auch um den Minderheitenschutz und den Fortbestand der katalanischen Sprache, die durch den Übertourismus unter Druck gerät. Die einflussreiche…
-
Minderheitensprachen im Konsumentinnenschutz.
Ein Vergleich–
Die äußerst rührige katalanische Sprach-NRO Plataforma per la Llengua und die Fundació Vincle, deren Fokus ebenfalls auf der Förderung der katalanischen Sprache liegt, haben kürzlich ihr Informationsportal El Català és negoci ins Englische übersetzt. Die mit Unterstützung der Generalitat erstellte Website bietet Unternehmen nicht nur einen Überblick über die sprachlichen Verpflichtungen in Katalonien, sondern sensibilisiert…
-
Rote Linie (in Katalonien).
–
Während in Südtirol symbolische rote Linien gegen einen einzelnen rechtsextremen Landtagsabgeordneten der Opposition gezogen werden, haben heute früh im Vorfeld der Neuwahlen zum katalanischen Parlament fast alle demokratischen Parteien schriftlich erklärt, dass sie mit rechtsradikalen und rechtsextremen Kräften keine Koalition bilden werden. Auf Einladung der Plattform Unitat contra el feixisme i el racisme (Einheit gegen…
-
Medici e professionisti si impegnano per la lingua catalana.
Buone pratiche–
Poco più di un anno fa, nel marzo del 2023, a partire da un gruppo Whatsapp di medici impegnati nella difesa dei diritti linguistici dei pazienti, in Catalogna era nato il gruppo Metges – Salut pel Català (Medici – Salute per il Catalano), con la volontà di informare i professionisti sui loro doveri e i…
-
Regierungsvertretungen in Cymru und Südtirol.
–
Vor einigen Monaten war ich in Cymru (engl. Wales), wo ich unter anderem die Zweisprachigkeit bei der Bahn dokumentieren konnte. Wenige Schritte vom Bahnhof der walisischen Hauptstadt Caerdydd (engl. Cardiff) entfernt befindet sich das William-Morgan-Gebäude, die 2022 eröffnete Vertretung der Zentralverwaltung. Anders als beim Regierungskommissariat in Bozen handelt es sich dabei nicht um eine Machtzentrale,…
-
Belgien: Bank soll Deutsch berücksichtigen.
Protestbrief des Ministerpräsidenten–
Das belgische Bankinstitut Crelan hat kürzlich angekündigt, dass seine Mobile App in Zukunft nur noch in niederländischer und französischer, aber nicht mehr in deutscher Sprache verfügbar sein wird. Obschon dies nicht illegal ist, war es für Oliver Paasch, Ministerpräsident der Deutschsprachigen Gemeinschaft, Anlass genug, einen Protestbrief an die Geschäftsführung der Bank zu richten. Darin forderte er…