→→ Autorinnen →→ Gastbeiträge →→

  • Neuerlicher Blick in die Gesundheitsakte.

    Kürzlich hatte ich gleich dreimal (01 02 03) darauf hingewiesen, wie der Zentralstaat die deutsche Sprache im digitalen Bereich diskriminiert. Aber zum Glück wäre sowas zumindest bei Landeszuständigkeiten niemals der Fall, denn unsere autonomen Institutionen schützen die Mehrsprachigkeit ganz vorbildlich. Nun, vor wenigen Tagen habe ich mich erstmals seit längerer Zeit wieder in die Elektronische…

    Liej inant…

  • Ladinischer Landesrat über Ergebnis der Sprachgruppenzählung ›erfreut‹.

    Landeshauptmann Arno Kompatscher (SVP) findet, das Ergebnis der Sprachgruppenzählung 2024, das für die deutsche und die ladinische Minderheit einen landesweiten Rückgang verzeichnen lässt, sei ein Beleg dafür, dass das Autonomiesystem, das versucht, alle drei Sprachgruppen gleichermaßen zu unterstützen, funktioniert. – Arno Kompatscher Der ladinische Landeshauptmannstellvertreter Daniel Alfreider (ebenfalls SVP) zeigt sich über folgende Ergebnisse sogar…

    Liej inant…

  • FdI will Rückgang der Minderheiten kapitalisieren.
    Sprachgruppenzählung – Meran

    Keine Woche ist vergangen, seit die Ergebnisse der Sprachzählung veröffentlicht wurden, doch schon erheben politische Vertreterinnen der staatlichen Mehrheit auf ihrer Grundlage erste Forderungen. Die neofaschistischen Fratelli d’Italia wollen einem Bericht von Rai Südtirol zufolge, dass in Meran die sprachliche Reihenfolge auf der öffentlichen Beschilderung umgestellt wird: zuerst Italienisch, dann Deutsch. Die erhobene Minorisierung soll…

    Liej inant…

  • Minderheiten: Der Rückgang in Bildern.
    Sprachgruppenzählung 2011-2024

    Vor einigen Monaten hatte das Center for Autonomy Experience der Eurac ein informatives und sehr übersichtliches sogenanntes Autonomy Dashboard mit zahlreichen Infografiken über Südtirol (Schwerpunkt: Südtirolautonomie) veröffentlicht. Dabei stammen die Daten von unterschiedlichen, nicht ausschließlich amtlichen Quellen. Nun wurden im Dashboard nicht nur in kürzester Zeit die Ergebnisse der Sprachgruppenzählung 2024 ergänzt, sondern auch neue…

    Liej inant…

  • Minderheiten schrumpfen, italienische Sprachgruppe wächst überall.
    Amtliche Erhebung

    Die Ergebnisse der letzten Sprachgruppenerhebung (2024) sind da und zeigen im Vergleich zu den vergangenen Jahrzehnten eine bedeutende Trendumkehr: Während sowohl die deutsche als auch die ladinische Sprachgemeinschaft anteilsmäßig schrumpfen, wächst jetzt die staatliche Mehrheitsbevölkerung auch in Südtirol. Konkret: steigt der Anteil an Bürgerinnen, die sich der italienischen Sprachgruppe zugehörig erklärt oder angegliedert haben, von…

    Liej inant…

  • Digitale Dokumente… guess what?

    Auch in Italien lassen sich jetzt (wie schon in Österreich) amtliche Dokumente digitalisieren, sodass etwa der Führerschein und die Gesundheitskarte nicht mehr mitgeführt werden müssen, sondern bei Bedarf am Handy abgerufen werden können. Dies hat Südtirol heute am heutigen Abend berichtet. Habe ich es mir also angesehen und — was soll ich sagen? — es…

    Liej inant…

  • iPatente, ma solo in italiano.

    Per avere sotto controllo la patente di guida (scadenza, punti) e le proprie vetture (assicurazione e collaudo), ottenere informazioni su veicoli terzi o effettuare pagamenti, lo stato italiano, tramite il Ministero delle Infrastrutture e dei Trasporti, mette a disposizione l’applicazione iPatente per smartphone. Schermate di iPatente (per iPhone). Clicca per ingrandire le immagini. Non che…

    Liej inant…

You are now leaving BBD

BBD provides links to web sites of other organizations in order to provide visitors with certain information. A link does not constitute an endorsement of content, viewpoint, policies, products or services of that web site. Once you link to another web site not maintained by BBD, you are subject to the terms and conditions of that web site, including but not limited to its privacy policy.

You will be redirected to

Click the link above to continue or CANCEL