Autorinnen und Gastbeiträge
Beiträge von externen Autorinnen.
Contributi di autrici esterne.
-
Freiheitskämpfer, Gräueltaten?
–
Der islamistische türkische Präsident Erdoğan und seine Sicht auf den Nahen Osten. Diese ist gewollt getrübt. Die Türkei stellt sich bedingungslos hinter die klerikalfaschistische Hamas. Für Erdoğan sind die Hamas-Terroristen — die Türkei gilt neben Katar als deren Pate — Freiheitskämpfer, die sich gegen angebliche israelische Gräueltaten wehren. Erdoğan spricht sich gegen den »unmenschlichen« Krieg…
-
From the River to the Sea?
–
Wenn »Religiöse« irrlichtern und vom »ethnischen Säubern« träumen Sie wissen, was sie tun. Die vielen pro-palästinensischen Demonstranten skandieren überzeugt den Slogan »From the river to the sea, Palestine will be free«. Anders formuliert: Treibt die Juden ins Meer, löscht Israel aus. Mit diesem unmissverständlicher Sager kündigte 1967 der ehemalige ägyptische Diktator Gamal Abdel Nasser den…
-
Der Vater der Türken.
Die deutschen Medien und Mustafa Kemal Atatürk–
Die Türkei feierte kürzlich ihren 100. Geburtstag, gedachte dem Republiks-Gründer Mustafa Kemal Atatürk. Vor dem Geburtstagsfest rief Atatürks Nachfolger, der Islamist Recep Tayyip Erdoğan, seine Landsleute zu einer Kundgebung gegen Israel und für die von Ankara betreute klerikal-faschistische Hamas auf. Alles hängt zusammen, nicht aber für die deutschen Medien. Atatürk kam als moderner Republikaner daher,…
-
Dialog hinter verschlossenen Türen.
Podcast Teil 2–
Sechs Jahre nach dem vom Staat für illegal erklärten Unabhängigkeitsreferendum gehen in Katalonien die Menschen wieder auf die Straße und Plätze. Für die Unabhängigkeit. Der andere Teil der Bevölkerung hingegen setzt auf den Zentralismus. Die beiden baskischen Parteien, auch sie spielen bei der Bildung der neuen spanische Regierung eine — wenn auch kleine — Rolle.…
-
Baskische Gedankenspiele.
Podcast Teil 1–
Die spanische Linke benötigt für die Bildung der neuen Regierung katalanische Unterstützung. Aber auch die beiden baskischen Parteien EAJ/PNV und EH Bildu bringen sich ein. Sie setzen auf eine Reform des Regionalstaates, erläutert Politikwissenschaftler Matthias Scantamburlo von der Universität Bilbao/Bilbo im Podcast von Wolfgang Mayr: Derzeit sind nicht die katalanischen Parteien ein Stolperstein für die…
-
Das andere Manitoba.
–
Die Parlamentswahlen vom 3. Oktober sind ein Bruch mit der kolonialistischen Vergangenheit. Mit Wab Kinew von den Anishinaabe wird die Provinz Manitoba von einem Nachfahren der indianischen Ureinwohner regiert. Bei den Provinzwahlen am 3. Oktober holte Kinew mit seiner New Democratic Party 34 Sitze, 12 Sitze mehr als die rechten »Progressiven Konservativen«. Ein Wahlsieg mit…