Autorinnen und Gastbeiträge
Beiträge von externen Autorinnen.
Contributi di autrici esterne.
-
Mangott und seine Wissenschaft.
–
Der Innsbrucker Professor konnte auf Rai Südtirol einmal mehr unwidersprochen seine Thesen verbreiten. Zum Beispiel, dass sich der Westen wegen seiner Sanktionen im Krieg mit Russland befinde. Es sei klar, wer Täter und wer Opfer ist, schickte Professor Gerhard Mangott im Morgengespräch von Rai Südtirol voraus. Keine Frage, die Fakten sind doch klar, die russische…
-
Wenn Wahnsinnige aufeinandertreffen.
–
Israels Rechte und islamistische Palästinenser brauchen sich Unglaublich, wie angeblich Linke die Vergewaltigungen und Morde der klerikal-faschistischen Hamas am 7. Oktober 2023 zu einer »Befreiungsaktion« umschreiben. Die sich selbst als antikolonialistisch, antirassistisch und antizionistisch definierende pro-palästinensische deutsche bzw europäische Linke feierte die Hamas-Massaker, eine Linke also, die strikt antisemitisch agiert, gegen Israel, gegen Jüdinnen und…
-
Bauernmisere Schuld der Ukraine?
–
Die deutschen Bauern demonstrieren gegen die eigene ungeliebte Regierung. Hände weg von den verschiedenen Subventionen, warnen die »Bauernkrieger« die Ampel. Sie wehren sich gegen die Abschaffung der Steuerbegünstigungen auf Agrardiesel und andere Agrarsubventionen. Ein Kampf um Privilegien, die die Allgemeinheit finanziert. Die deutschen Bauern verteidigen auch die verschiedenen anderen Subventionen, jene der EU. Ein sattes…
-
Im Kontrollwahn.
Koalitionsprogramm und Medienbeirat–
Ministerpräsidentin Giorgia Meloni als Vorbild für Landeshauptmann Arno Kompatscher? Artikel 23 des Entwurfs für das Koalitionsprogramm der neuen mitterechten Südtiroler Landesregierung kommt demokratisch daher. So sei es ein wesentliches Anliegen der Koalition, den Medienpluralismus zu stärken. Klingt gut, wer will das im Land der Dolomiten-Dominanz nicht? Mit der angedachten Stärkung des medialen Pluralismus soll —…
-
Einspruch, Euer Ehren.
–
Ein Recherche-Duo nimmt das Korruptionsurteil gegen die katalanische Politikerin Laura Borràs i Castanyer auseinander Vorausgeschickt: Die ehemalige katalanische Kulturministerin und Präsidentin des katalanischen Parlaments Laura Borràs wurde vom Oberlandesgericht in Barcelona wegen Betrugs und Urkundenfälschung im öffentlichen Amt zu einer viereinhalbjährigen Haftstrafe verurteilt. Außerdem darf Borràs in den nächsten 13 Jahren kein öffentliches Amt mehr…
-
Democratizzare i confini.
–
di Marco Manfrini Lo scorso novembre a Fiume/Rijeka si è tenuta una conferenza internazionale dal titolo Sovereignty or Nationalism?, organizzata dall’associazione Stato libero di Fiume/Slobodna Država Rijeka/Free State of Rijeka in cooperazione con la Fondazione Coppieters di Bruxelles/Brussel. Come il titolo fa intuire, la conferenza si poneva l’obiettivo di analizzare i concetti di sovranità e…